Jahreshauptversammlungen

Landfrauenverein Kellinghusen und Umgebung e.V.
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.02.2023 in der Wiesengrundhalle Kellinghusen
Beginn: 10:00 Uhr
Anwesend vom Vorstand: Barbara Joppien, Helga Delfs, Marianne Burmester, Brigitte Engelbrecht, Elke Biehl, Marion Theede, Heike Humfeldt, Ursula Steger, Karin Bünz
Entschuldigt: Waltraud Schümann
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Ehrung der verstorbenen Mitglieder
4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022 und Verlesung des Jahresberichtes
5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüferinnen
6. Aussprache über den Jahres-und Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
a) Vorstandsvorsitzende( 1. Vorsitzende)
b) Beisitzerinnen(Brigitte Engelbrecht, Ursula Steger, Heike Humfeldt)
c) Kassenprüferinnen
8. Verschiedenes
TOP 1
Barbara Joppien begrüßt 64 Mitglieder , ebenso Annemarie Rohde, die die Wahl leiten wird und Sabine Kolz, die für die Rundschau und Das Bauernblatt schreibt.
TOP 2
Die Tagesordnung wird genehmigt.
TOP 3
Barbara gedenkt mit allen den verstorbenen Mitgliedern von 2022 und auch den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien.
TOP 4
Karin Bünz liest das Protokoll der JH 2022 vor und den Jahresbericht von 2022. Es gibt dazu keine Fragen.
TOP 5
Marianne Burmester liest den Kassenbericht von 2022 vor. Die Kassenprüferin Walli Wingerath berichtet von der Kassenprüfung, dass es dazu keine Beanstandung gibt, es ist alles ordentlich geführt. Walli Wingerath scheidet als Kassenprüferin aus, Helga Fölster und Silke Bogs prüfen nächstes Jahr die Kasse, dazugewählt zur Unterstützung ist Inge Gripp.
TOP 6
Es folgt die Aussprache über den Jahres-und Kassenbericht. Walli Wingerath bittet um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgt.
TOP 7
Annemarie Rohde übernimmt die Wahlleitung. Es ist eine offene Wahl, per Handzeichen, es gibt vorher keine Wahlvorschläge.
Barbara stellt sich zur Wiederwahl der 1. Vorsitzenden. Sie war erst 1 Jahr für die vorzeitig ausgeschiedene Anette Schlecht gewählt, jetzt für eine Amtszeit von 4 Jahren. Barbara wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Als Beisitzerinnen stehen Ursula Steger und Heike Humfeldt nicht mehr zur Wiederwahl und scheiden aus dem Vorstand aus
Brigitte Engelbrecht stellt sich als Beisitzerin zur Wiederwahl, erklärt sich bereit, sie wird einstimmig per Handzeichen für 2 Jahre wiedergewählt.
In der Jahreshauptversammlung werden die Mitglieder gefragt, ob noch jemand als Beisitzerin zur Verfügung steht. Es meldet sich Karin von Schmude-Lindemann. Sie wird für 4 Jahre gewählt, einstimmig per Handzeichen.
TOP 8
Annemarie Rohde gibt folgende Veranstaltungen bekannt:
Am 14.06.2023 Ist der LandesLandFrauenTag in Neumünster. Greta Silver ist dazu eingeladen.
Der nächste BundesLandFrauenTag ist am 02.07.2024 in Kiel.
Barbara Joppien gibt noch folgende Veranstaltungen bekannt:
Spieleabend am 16.03.2023 um 14:00 im Bürgerhaus.
Für den Geranienmarkt am 21.05. und für die Kreisausfahrt am 21.06.2023 freuen wir uns wieder über Helferinnen, ebenso über Kuchen und Salate.
Für die Drei-Flüsse-Fahrt im September sind nur noch wenige Plätze frei.
Der offizielle Teil der JH endet 10:45 Uhr. Danach erfreut uns mit heiter vorgetragenen Liedern die Gruppe Samt-und Saitig.
Im Anschluss bewirtet uns das Team wieder mit einem Mittagessen.
Vielen Dank dafür.
Barbara Joppien verabschiedet alle Mitglieder und Gäste. Die aus dem Vorstand ausgeschiedenen und neu gewählten Mitglieder in den Vorstand erhalten einen Blumenstrauss.
1.Vorsitzende Schriftführerin
Gez. Barbara Joppien Gez. Karin Bünz
Per E-Mail an: Barbara Joppien, Helga Delfs, Marianne Burmester, Brigitte Engelbrecht, Marion Theede, Elke Biel, Waltraud Schümann, Karin von Schmude-Lindemann
Landfrauenverein Kellinghusen und Umgebung e.V.
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23.04.2022 in der Wiesengrundhalle Kellinghusen
Beginn: 09:30 Uhr
Anwesend: Anette Schlecht, Helga Delfs, Marianne Burmester, Barbara Joppien, Heike Humfeldt, Brigitte Engelbrecht, Karin Bünz
Entschuldigt: Marion Theede, Elke Biehl, Ursula Steger
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Ehrung der verstorbenen Mitglieder
4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung und Verlesung des Jahresberichtes 2020 und 2021
5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüferinnen
6. Aussprache über den Jahres-und Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
a) Vorstandsvorsitzende (1. Und 2. Vorsitzende, Kassenwartin, Schriftführerin)
b) Beisitzerinnen (Marion Theede, Helga Delfs)
c) Kassenprüferinnen
8. Verschiedenes
TOP 1 Begrüßung
Anette Schlecht begrüßt 55 anwesende Mitglieder, die Wahlleiterin Annemarie Rohde und Sabine Kolz von der Rundschau.
Die Jahreshauptversammlung konnte wegen der Corona-Pandemie erst in diesem Jahr wieder stattfinden.
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird genehmigt.
TOP 3 Ehrung der verstorbenen Mitglieder
Anette ruft auf zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder von 2020 und 2021.
TOP 4
Karin Bünz liest die Jahresberichte von 2020 , 2021 und das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2020 vor.
TOP 5 Kassenbericht
Marianne Burmester liest die Kassenberichte von 2020 und 2021 vor.
Die Kassenprüferin Stefanie Gietzen berichtet von der Kassenprüfung, die von ihr und Ute Simonsen durchgeführt wurde, mit keiner Beanstandung.
TOP 6
Es erfolgt eine Aussprache und Stefanie Gietzen bittet die Mitglieder um Entlastung des Vorstandes. Die Erteilung erfolgt mit Handzeichen einstimmig.
Danach verabschiedet sich Anette vom Vorstand.
TOP 7 Wahlen
Annemarie Rohde hat die Wahlleitung. Sie stellt sich vor: Sie ist Landfrau, wohnt in Hohenlockstedt, ist 2. stellvertretende Vorsitzende im Kreisvorstand, Botschafterin für heimische Produkte. Sie macht seit vielen Jahren in der Grundschule in den 3.Klassen die Ernährungsbildung.
Es ist eine offene Wahl, es gibt keine Wahlvorschläge der anwesenden Mitglieder.
Barbara Joppien erklärt sich bereit, als 1. Vorsitzende das Amt zu übernehmen. Sie wird einstimmig gewählt. Weil Anette Schlecht ihre Amtszeit nicht beendet hat, übernimmt Barbara erst mal für ein Jahr, bevor die nächste Wahlperiode beginnt.
Barbara ist seit 11 Jahren im LFV. Erst Schriftführerin, dann 2. Vorsitzende.
Helga Delfs übernimmt für 4 Jahre den 2. Vorsitz. Auch sie wird einstimmig gewählt.
Marianne Burmester wird einstimmig für 2 Jahre zur Kassenwartin wiedergewählt.
Karin Bünz wird einstimmig für 4 Jahre zur Schriftführerin wiedergewählt.
Marion Theede wird entschuldigt in Abwesenheit als Beisitzerin für 2 Jahre einstimmig wieder gewählt. Sie hat sich vorher dazu bereit erklärt.
Führ Helga Delfs wird Waltraud Schümann für 4 Jahre einstimmig zur Beisitzerin gewählt.
Als Kassenprüferinnen werden Helga Fölster und Silke Bogs einstimmig gewählt. Beide klären untereinander, wer 1 oder 2 Jahre die Kasse prüft.
TOP 8
Barbara überreicht den Gewählten und den Neuzugängen Blumensträuße.
Sie gibt bekannt, dass für die Fahrt ins Klimahaus in Bremerhaven noch Plätze frei sind und dass das Schießen und Grillen in Poyenberg auf den 23.06.2022 verschoben wird.
Der LandFrauenVerband begeht sein 75 jähriges Jubiläum am 10.06. 2022 in Neumünster und lädt dazu ein.
Der Geranienmarkt am 15.05.2022 hat mit dem Verschönerungsverein Kellinghusen einen gemeinsamen Stand. Wir freuen uns über Helfer am Stand und Bäckerinnen für Kuchen- und Pizzabrötchen.
Im Haus der Heimat in Itzehoe ist z.Z. eine Ausstellung über die Entstehung der Landfrauenvereine. Vom Kreislandfrauenverein und den Jungen Landfrauen gibt es dazu ein Rahmenprogramm.
Der offizielle Teil endet um 11:00 Uhr.
Leider gibt es heute hier kein Rahmenprogramm. Frau Inken Jensen-Klose musste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Die Zeit wird genutzt für gemeinsame Gespräche, auch schön nach langer Pause, pandemiebedingt.
Im Anschluss gibt es wieder einen Imbiss vom Team der Wiesengrundhalle.
1. Vorsitzende Schriftführerin Gez. Barbara Joppien Gez. Karin Bünz
Per E-Mail an: Anette Schlecht, Marianne Burmester, Elke Biehl, Helga Delfs, Waltraud Schümann, Marion Theede, Brigitte Engelbrecht, Heike Humfeldt, Ursula Steger, Barbara Joppien, Karin Bünz
Landfrauenverein Kellinghusen und Umgebung e.V.
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.02.2020 in der Wiesengrundhalle Kellinghusen
Beginn: 09:30 Uhr
Anwesend: Anette Schlecht, Helga Delfs, Marianne Burmester, Barbara Joppien, Marion Theede, Heike Humfeldt, Brigitte Engelbrecht, Ursula Steger, Elke Biehl, Karin Bünz
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Jahresbericht durch Karin Bünz
3. Kassenbericht durch Marianne Burmester
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
Beisitzerin für Kellinghusen
7. Verschiedenes
TOP 1 Begrüßung
Anette Schlecht begrüßt 71 anwesende Mitglieder und Herrn Rüdiger Blaschke.
Es wird der Verstorbenen gedacht.
TOP 2 Jahresbericht
Karin Bünz verliest den Jahresbericht 2019
TOP 3 Kassenbericht
Marianne Burmester verliest den Kassenbericht 2019
TOP 4 Kassenprüfer
Die Kassenprüferin Stefanie Gietzen berichtet von der Kassenprüfung, die von ihr und Ute Simonsen durchgeführt wurde, mit keiner Beanstandung.
TOP 5 Entlastung des Vorstandes
Stefanie Gietzen bittet die Mitglieder um Entlastung des Vorstandes. Die Erteilung erfolgt mit Handzeichen einstimmig.
TOP 6 Wahlen
Zur Wahl steht eine Beisitzerin für Kellinghusen an. Marion Theede wird vorgeschlagen. Sie erklärt sich bereit und wird mit Handzeichen einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Sie bedankt sich für das Vertrauen. Sie hat schon 8 Jahre dieses Amt mit viel Freude ausgeführt.
Frau Dr. Karstadt meldet sich in dem Moment zu Wort und bietet sich an, bei Ausfall der Beisitzerin für Kellinghusen, einzuspringen.
Als stellvertretende Kassenprüferin meldet sich Walli Wingerath aus Wrist. Sie wird mit Handzeichen einstimmig gewählt.
TOP 7 Verschiedenes
Es liegen Listen aus für Ideen und Vorschläge für die nächsten Programme. Von Frau Dr. Karstadt kommt die Anfrage, ob noch mal eine Wellnessfahrt nach Swinemünde geplant ist, die wegen zu geringem Interesse abgesagt wurde. Das wird verneint, es sind zur Zeit andere Fahrten in der Planung.
Barbara Knüppel ist im Frauenchor Kellinghusen. Der Chor würde sich über neue, interessierte Sängerinnen freuen.
Anette Schlecht weist darauf hin, dass am 26. März um 19:30 Uhr im Kaisersaal Bad Bramstedt eine Lesung stattfindet. Erika Stockhusen hat schon, für Interessierte, Karten dabei.
Am 18.02. und 19.05.2020 findet jeweils ein Stammtisch statt, 19:00 Uhr im „Bi uns to Huus“ in Kellinghusen.
Es wird für 2020 bekanntgegeben: Quarnstedt schmückt die Kirche Kellinghusen.
Wrist, Förden-Barl und Mönkloh gestalten die Erntedankfeier.
Kellinghusen ist für die Weihnachtsfeier zuständig.
Der offizielle Teil endet um 10:30 Uhr.
Für das heutige Rahmenprogramm konnte Herr Rüdiger Blaschke aus Hohenlockstedt gewonnen werden. Er spielt auf seiner Gitarre. Verteilt werden von ihm mitgebrachte Liederhefte. Wir singen mit ihm bekannte Lieder aus einem breiten Repertoire, alle haben sichtbar Spaß. Ein großes Dankeschön!
Herr Blaschke ist im Vorstand des Hospiz-Fördervereins e.V. Itzehoe. Unsere heutige Spende geht an den Verein.
Danach gibt es ein gemeinsames Mittagessen, ausgerichtet vom Team der Wiesengrundhalle. Vielen Dank!
1. Vorsitzende Schriftführerin
Gez. Anette Schlecht Gez. Karin Bünz

Jahreshauptversammlung 2019 in der Wiesengrundhalle am 09.02.2019 Beginn 9:Uhr30
Anwesend: Anette Schlecht, Friderike Holst, Helga Delfs, Marianne Burmester, Barbara Joppien
Entschuldigt: Magrit Göttsche, Karin Bünz, Marion Theede, Elke Biehl
Tagesordnung
Die Tagesordnung wird um den jetzigen TOP 7 erweitert, so dass Verschiedenes auf TOP 8 folgt. Die Abstimmung über diese Ergänzung erfolgt mit 80 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.
-
Begrüßung
-
Jahresbericht
-
Kassenbericht
-
Bericht der Kassenprüferin
-
Entlastung des Vorstands
-
Wahlen
-
Ehrenmitgliedschaft
-
Verschiedenes
TOP 1 Begrüßung
Anette Schlecht begrüßt die 81 anwesenden Mitglieder.
Es wird der 5 Verstorbenen gedacht.
TOP 2 Jahresbericht
Barbara Joppien verliest den Jahresbericht 2018.
TOP 3 Kassenbericht
Marianne Burmester verliest den Kassenbericht 2018.
TOP 4 Bericht der Kassenprüferin
Die Kassenprüferin Margret Maas berichtet von der Kassenprüfung, die von ihr und Astrid Schnoor durchgeführt wurde.
TOP 5 Entlastung des Vorstands
Margret Maas bittet die Mitglieder um Entlastung des Vorstands. Die Erteilung erfolgt einstimmig.
TOP 6 Wahlen
Die Wahlen leitet Martina Greve
-
Anette Schlecht wird einstimmig für 4 Jahre zur 1. Vorsitzenden gewählt.
-
Barbara Joppien wird einstimmig für 2 Jahre zur 2. Vorsitzenden gewählt.
-
Karin Bünz wird einstimmig für 2 Jahre zur Schriftführerin gewählt.
-
Brigitte Engelbrecht wird einstimmig für 4 Jahre zur Beisitzerin gewählt.
-
Heike Weinrich wird einstimmig für 4 Jahre zur Beisitzerin gewählt.
-
Ursula Steger wird einstimmig für 4 Jahre zur Beisitzerin gewählt.
-
Helga Delfs wird einstimmig für weitere 2 Jahre zur Beisitzerin gewählt.
-
Ute Simonsen wird einstimmig zur Ersatzkassenprüferin gewählt.
Alle 8 nehmen die Wahl an.
TOP 7 Ehrenmitgliedschaft
Unsere langjährige 1. Vorsitzende Magrit Göttsche ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Abstimmung, ob sie die Ehrenmitgliedschaft erhalten soll, erfolgt einstimmig mit Ja. Die Ehrung durch den Landesverband erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
TOP 8 Verschiedenes
Es wird bekannt gegeben, dass in diesem Jahr die Landfrauen aus den Moordörfer die Abendwanderung, die Quarnstedterinnen das Erntedankfest und die Wristerinnen die Vorweihnachtsfeier ausrichten werden.
Der offizielle Teil endet um 10:30 Uhr.
Gez. Barbara Joppien
Im Anschluss gab es einen humorvollen Vortrag von Frau Susanne von Byern zum Thema „Handtaschen-Feng-Shui“ Danach wurde ein Imbiss
gereicht.
Das nachfolgende Bild zeigt unsere 1. Vorsitzende Anette Schlecht mit Frau Susanne Byern.
Bild von Walli Wingerath
Sonnabend, den 10.Februar 2018
Beginn 9.30 Uhr, Wiesengrundhalle
Jahreshauptversammlung in Kellinghusen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte unsere 2. Vorsitzende, Anette Schlecht, ca. 80 Mitglieder und Martina Greve aus Kollmar, Vorsitzende des Landfrauenverbandes des Kreises Steinburg.
Es wurde der verstorbenen Mitglieder vom letzten Jahr gedacht.
Die Tagesordnung
1. Begrüßung durch Anette Schlecht
2. Jahresbericht von Barbara Joppien
3. Jahresbericht von Marianne Burmester
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
a. Kassenprüferin
b. Beisitzerin Karin Bünz (Wiederwahl möglich)
7. Abstimmung über den Umgang mit Reisegutscheinen
und Rabatten.
8. Verschiedenes
Martina Greve führte durch die Wahl. Magret Maas wurde zur Kassenprüferin gewählt, Stefanie Gietzen wurde die neue Vertretung.
Karin Bünz stand als Beisitzerin für Kellinghusen zur Wiederwahl, sie nahm das Amt gern an.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Anette Schlecht bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit, ebenso ging ein großes Dankeschön an alle Helfer und Kuchenbäcker, die den Verein so zahlreich im Laufe des Jahres unterstützt haben.
Die Dörfer werden wieder mit einbezogen bei den einzelnen Veranstaltungen. Die Moordörfer werden das nächste Erntedankfest gestalten, Quarnstedt wird die Weihnachtsfeier ausrichten und die Abendwanderung wird von Mühlenbarbek gestaltet.
Als fröhliches Unterhaltungsprogramm trat die Gruppe Samt und Saitig auf. Danach wurde ein Imbiss vom Team der Wiesengrundhalle serviert. Ein Dankeschön für die wieder nette Bewirtung.
Bericht und Bilder
Karin Bünz
Marion Theede
Sonnabend, den 04.Februar 2017
Beginn 9.30 Uhr, Wiesengrundhalle
Jahreshauptversammlung in Kellinghusen
Es wurden 100 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung von unserer 2. Vorsitzenden Frauke Wendt begrüßt. Sie dankte den Mitgliedern, die immer ihre Mithilfe anbieten für verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. Geranienmarkt und Töpfermarkt, mit Kuchenspenden und Unterstützung vor Ort.
Den Jahresbericht hielt Helga Delfs und der Kassenbericht wurde von Marianne Burmester vorgetragen.
Nach der Entlastung des alten Vorstandes
standen zur Wahl: 2. Vorsitzende, Schriftführerin, Beisitzerin für den Raum Wrist, Hingstheide, Wulfsmoor und Förden-Barl, Beisitzerin für Mühlenbarbek und Kassenprüferin.
Als Wahlleiterin stellte sich Martina Greve zur Verfügung.
Es wurden einstimmig gewählt: Anette Schlecht zur 2. Vorsitzenden, Barbara Joppin zur Schriftführerin, Helga Delfs ist Beisitzerin für Mühlenbarbek und Magret Maas zur Kassenprüferin. Elke Biehl nimmt jetzt die Anmeldungen für unsere Veranstaltungen unter der Telefon-Nr. 04822/5860 entgegen. Herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten!
Herzlich verabschiedet wurden Frauke Wendt und Walli Wingerath.
Leider stellte sich keine Beisitzerin für Wrist, Hingstheide, Wulfsmoor und Förden-Barl zur Verfügung.
Unter dem Punkt Verschiedenes informierte Marion Theede unter anderem von der Fahrradtour am 14.6.2017, die zum Aukrug führt. Die Abendwanderung, das Erntedankfest und die Weihnachtsfeier werden in diesem Jahr vom Vorstand ausgerichtet.
Nach einem Unterhaltungsprogramm und dem gemeinsamen Mittagessen endete die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Ein Dankeschön auch an das Team der Wiesengrundhalle für die wieder nette Bewirtung.