Kreis-Landfrauentag

 

             Samstag, den 3. November 2018

 

           9:30 Uhr im Hotel TABA in Kellinghusen

 

Unser Ortsverein richtete in diesem Jahr den Kreis-Landfrauentag aus. Alle 2 Jahre begehen die Landfrauen ein Kreistreffen zum Kennenlernen und Austausch. Dazu hatten Marion Theede, Helga Delfs und Karin Bünz eine Schautafel gestaltet, mit Fotos der einzelnen Ortschaften, die zum LandFrauenVerein Kellinghusen und Umgebung gehören.

 

Zur Begrüßung sang der Chor des LFV Kellinghusen in ihren Trachten unter der Leitung von Marianne Wingelmeyer.

 

Petra Poethke vom Landesverband sprach Grußworte. Kreisvorsitzende Martina Greve begrüßte die Ehrengäste Landrat Torsten Wendt, Kellinghusen`s Bürgervorsteher Malte Wicke, Petra Poethke und Birte Oesau vom Landesverband, vom Bauernverband Joachim Becker und Marga Trede, ehemalige Chefin der LandesLandFrauen. Begrüßt wurden auch die Damen von „JungeLandFrauen Kreisverband Steinburg in ihren bunten Gummistiefeln, ihr Erkennungszeichen.

 

Als Festredner war Marko Förster eingeladen. Sein Vortragsthema hieß: Protestbewegungen in Schleswig-Holstein. Es ging um Landvolkbewegungen, Bauernproteste, Widerstand gegen Hamburger Hafenschlick, Zuschüttung der Störschleife und AKW Brokdorf. Ein interessanter Vortrag in Wort und Bild.

 

Das neueste Projekt der Landfrauen heißt JungeLandFrauen. Es soll jüngere Landfrauen ansprechen, es bietet eine Plattform für Mut zu Veränderung, Austausch und Netzwerktreffen, es soll über den Tellerrand geschaut werden.

 

Frauke Reuter vom TABA Hotel begrüßte die Gäste in 5 Sprachen. Wer diese erraten konnte, bekam einen Gutschein für einen Brunch. Zum Hotel gehören das Restaurant und moderne Gästezimmern. Es wurde uns ein leckeres reichhaltiges Frühstück serviert. .

 

Malte Wicke zählte unsere Veranstaltungen in Kellinghusen auf, wie der Geranien- und Töpfermarkt und Schüler lesen platt, wo wir uns mit einbringen.

 

Torsten Wendt stellte sich und seine Aufgaben als Landrat vor. Er betonte auch die Wichtigkeit des Ehrenamtes.

 

Unsere zweite Vorsitzende Anette Schlecht dankte allen Grußrednern und dem Vorstand für die Gestaltung des Tages. Ein paar Damen vom Verein zeigten ihr handwerkliches Können, wie Holzarbeiten, Weihnachtskugeln, Selbstgestricktes, Erzeugnisse aus Alpakawolle und Pastellkreidebilder mit Motiven der Gegend in und um Kellinghusen.

 

Zum Schluß erfreute alle Gäste der Männergesangsverein aus Kellinghusen mit seinem fröhlichen Auftritt.

 

 

Bericht und Bilder von Karin Bünz

Bilder von Marion Theede